Erwarteter Sanierungsboom in der Schweiz nach Abschaffung des Eigenmietwerts

In unserem letzten Blogbeitrag haben wir die geplante Abschaffung des Eigenmietwerts in der Schweiz und deren steuerliche Auswirkungen für Wohneigentümerinnen und Wohneigentümer beleuchtet. Heute richten wir den Fokus auf eine zentrale Folge dieser Reform: den erwarteten Sanierungsboom im Schweizer Immobilienmarkt.

Steuerreform verändert Investitionsverhalten

Mit der Abschaffung des Eigenmietwerts fallen auch viele Abzugsmöglichkeiten weg. Unterhalts- und Renovationskosten können künftig nur noch eingeschränkt steuerlich geltend gemacht werden. Viele Eigentümerinnen und Eigentümer ziehen deshalb geplante Arbeiten vor – vor allem grössere Projekte wie:

  • Dach- und Fassadensanierungen

  • Fenster- und Gebäudehüllensanierungen

  • Heizungsersatz (z. B. Wärmepumpe)

  • Modernisierung von Küche oder Bad

Energetische Sanierungen bleiben attraktiv

Besonders stark wächst die Nachfrage nach energetischen Modernisierungen. Diese bleiben attraktiv, da sie weiterhin von Bund und Kantonen gefördert werden. Einen Überblick über Fördermöglichkeiten bietet Das Gebäudeprogramm. Fördergelder gibt es zum Beispiel für  je nach Kanton:

  • Photovoltaik-Anlagen

  • Wärmedämmung

  • energieeffiziente Fenster

  • Ersatz fossiler Heizsysteme

Diese Kombination aus Fördergeldern und Energieeinsparungen macht energetische Renovationen besonders lohnenswert – sowohl finanziell als auch im Hinblick auf die Zukunftsfähigkeit einer Immobilie.

Renovieren als Wertsteigerung statt Steueroptimierung

Der Fokus von Wohneigentümern verschiebt sich durch den Systemwechsel: Statt Steueroptimierung rückt der Werterhalt und die Wertsteigerung der Immobilie in den Mittelpunkt. Modernisierte Liegenschaften mit guter Energiebilanz und zeitgemässer Ausstattung sind deutlich attraktiver – sowohl auf dem Kaufmarkt als auch für Vermietung.

Zu den Massnahmen mit besonders hohem Wertsteigerungspotenzial zählen:

  • Modernisierung von Küche und Bad

  • Verbesserung der Energieeffizienz

  • Aufwertung der Aussenhülle

  • Innenrenovationen für gesteigerten Wohnkomfort

Auswirkungen auf die Bau- und Immobilienbranche

Der erwartete Sanierungsboom in der Schweiz wird die Bau- und Handwerksbranche stark beanspruchen. Bereits heute sind steigende Nachfrage und längere Wartezeiten bei Handwerksbetrieben spürbar. Deshalb lohnt es sich, Sanierungsprojekte frühzeitig zu planen und Offerten rechtzeitig einzuholen. Auch im Bereich Sanierungsfinanzierung bieten Banken vermehrt spezialisierte Modelle an, zum Beispiel Modernisierungshypotheken oder Renovationskredite.

Sanierung oder Verkauf: Attraktive Chancen für Eigentümer

Der Wegfall des Eigenmietwerts kann auch für Eigentümerinnen und Eigentümer, die einen Verkauf ihrer Immobilie in Erwägung ziehen, neue Möglichkeiten eröffnen. Sanierte und energetisch modernisierte Objekte erzielen auf dem Markt deutlich höhere Preise und sind bei Käufern sehr gefragt. Gleichzeitig besteht aktuell in vielen Regionen eine hohe Nachfrage nach Wohneigentum, was gute Verkaufschancen bietet – insbesondere für gepflegte oder modernisierbare Liegenschaften.

Wer unsicher ist, ob sich eine Sanierung, eine Teilrenovation oder vielleicht sogar ein Verkauf im aktuellen Zustand mehr lohnt, steht nicht allein vor dieser Frage. Jede Immobilie hat ihre eigene Geschichte – und jede Entscheidung hat langfristige Auswirkungen. Genau deshalb lohnt sich ein Blick auf alle Optionen. Mit einer professionellen Markt- und Potenzialanalyse schaffen wir von Lebenswerk eine klare Entscheidungsgrundlage: transparent, realistisch und auf Ihre persönliche Situation abgestimmt.

Entdecken Sie hier, wie wir Immobilienwerte sichtbar machen und Potenziale aufzeigen

Unser Fazit: Jetzt strategisch handeln

Die Abschaffung des Eigenmietwerts bringt neue Rahmenbedingungen für Wohneigentümerinnen und Wohneigentümer in der Schweiz und eröffnet zugleich Chancen. Wer jetzt vorausschauend plant, kann:

  • steuerliche Übergangsfristen optimal nutzen
  • von Fördergeldern profitieren
  • Energiekosten langfristig senken
  • und den Immobilienwert nachhaltig steigern

Ob energetische Sanierung, wertsteigernde Modernisierung oder die Überlegung eines Verkaufs. Jede Immobilie und jede Lebenssituation ist anders. Genau hier setzt Lebenswerk an: Wir begleiten Menschen bei wichtigen Immobilienentscheidungen. Individuell, kompetent und mit Blick auf Ihr persönliches Lebenswerk.

Planen auch Sie eine Renovation oder fragen sich, ob sich eine Sanierung oder ein Verkauf mehr lohnt?
Wir prüfen Ihre Möglichkeiten umfassend und transparent, inklusive Marktwertanalyse, Investitionsplanung und realistischer Preisprognose.